Die Woche der Verkehrserziehung
Unterstützend zum Elternhaus befassen wir uns aktuell mit dem Thema „Verkehrserziehung“. Besonders für die Vorschulkinder ist es ein wichtiger Bestandteil der vorschulischen Erziehung, denn sobald Kinder aus dem Haus treten, werden sie damit konfrontiert. Verkehr gibt es überall, schon im Kleinkindalter werden die Kinder selbst zu Verkehrsteilnehmern.
Zu unseren Schwerpunktthemen gehören folgende Elemente:
1. Welche Verkehrsteilnehmer gibt es? Was gehört zu einem verkehrssicheren Fahrrad?
2. Welche Gefahren drohen im Straßenverkehr? Welche Besonderheiten gibt es in den verschiedenen Jahreszeiten.
3. Passender Eigenschutz – Welche Kleidung kann mich schützen?
4. Verkehrsregeln und Verkehrsschilder – Wie verhalte ich mich an einer Kreuzung, Ampel und auf dem Gehweg? Was sind die wichtigsten Verkehrszeichen. Mit Hilfe eines Fahrradparcours üben die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Folgende Ziele setzen wir uns:
Die Kinder
° kennen wichtige Verkehrsregeln
° kennen die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer*innen
° nehmen den Straßenverkehr ernst
° werden sensibilisiert mit den Gefahren im Straßenverkehr
° sind in der Lage als Füßgänger in Begleitung am Straßenverkehr teilzunehmen
° üben die Motorik, Konzentration und Reaktion für den Straßenverkehr